Sonntag, 05.10.2025 - 15:00 Uhr

Neugries

0 - 0

AFC Ulten Raiff.

Manuel Pilser kam für den angeschlagenen Fabian Tratter ins Spiel und feierte damit sein Pflichtspieldebüt für den AFC Ulten Raiffeisen.

Nullnummer am Bozner Pfarrhof

Neugries und Ulten teilen sich die Punkte – Ultner Chancenplus, jedoch kein Tor

Ulten hat am Sonntagnachmittag zum dritten Mal in der laufenden Saison die Punkte geteilt. Beim Auswärtsspiel gegen Neugries hatte Ulten eine Handvoll guter Einschussmöglichkeiten, doch entweder scheiterte man an Torwart Pasotto oder den Abschlüssen fehlte es an der nötigen Präzision. Auf der Gegenseite hatte man auch Glück, dass Sini nach einem Eckball nur die Torumrandung traf (57.) und kurz vor Schluss aus wenigen Metern über das Tor schoss (88.). So blieb es letzten Endes beim torlosen Remis.
Ulten musste auf die angeschlagenen Luis Gruber und Manuel Laimer verzichten, dafür kehrte der zuletzt gesperrte Fabian Tratter in die Startelf zurück. Um ein Haar hätte Ulten nach nicht einmal 60 Sekunden jubeln können, als Garber eine Flanke zur Mitte brachte. Dort kam Marcel Zöschg, der zuletzt gegen Schlanders getroffen hatte, zum Abschluss, der jedoch knapp am gegnerischen Kasten vorbeiging (1.). In weiterer Folge entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel zwischen den Boznern und den Ultnern. Mitte der ersten Halbzeit mussten die beiden Trainer ungeplante Wechsel vollziehen, als zunächst Bazzanella (20.) und Fabian Tratter (26.) angeschlagen vom Feld mussten. Beim letztjährigen Spielertrainer der Ultner besteht der Verdacht auf eine Innenbandverletzung im Knie. Beide Mannschaften taten sich in weiterer Folge schwer, vor das gegnerische Tor zu kommen. Einzige Ausnahme war ein Abschluss von Tobias Breitenberger, der nach Kopfballvorlage von Simon Stangl mit seinem Rechtsschuss an Pasotto scheiterte (29.). So ging es torlos in die Kabinen. Das Niveau der Partie war keineswegs schlecht, doch im letzten Drittel fehlte beiden Mannschaften die nötige Präzision, um sich klare Torchancen zu erspielen. So mussten zwei Standards herhalten, um für die nächsten nennenswerten Szenen zu sorgen. Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld blieb der Ball in der gefährlichen Zone liegen, Sini schaltete am schnellsten und schoss aus 16 Metern denkbar knapp über das Tor (55.). Nach einem Eckball kam derselbe Spieler am langen Pfosten ziemlich ungestört zum Kopfball, den der 19-Jährige jedoch an den Querbalken setzte (57.). Die junge Mannschaft von Neugries, bei der ausnahmslos alle Spieler nach 2000 geboren wurden, spielte wie ein typisches Stadtteam: technisch stark, jedoch mit Defiziten in Sachen Zweikampfführung und Physis. In der Schlussphase konnte Ulten dann noch einmal das Tempo verschärfen und dominierte die Schlussphase. Der eingewechselte Adrian Gamper spielte einen traumhaften Pass auf Garber, der aus spitzem Winkel an Pasotto scheiterte. Anschließend konnte der Ball in höchster Not von einem Verteidiger geklärt werden (73.). Dann folgte die bis dato größte Chance der Partie: Nach einem missglückten Freistoß in der gegnerischen Hälfte stand Neugries viel zu hoch, sodass Ulten blitzschnell kontern konnte. Von der Mittellinie zog Simon Stangl los und war auf links frei durch. Anstatt den mitgelaufenen Garber zu bedienen, zog er ins Zentrum und Goalie Pasotto konnte ihm das Leder vom Fuß klauen (77.). Die vorletzte Chance der Partie hatte der ebenfalls eingewechselte Aaron Gamper, der nach traumhafter Kombination zwischen Adrian Gamper und Garber eigentlich nur noch einschieben musste. Doch Teufelskerl Pasotto konnte den zu zentral ausgefallenen Abschluss klären und hielt somit den Punkt für sein Team fest (87.). Im direkten Gegenzug hätte Sini fast den Spielverlauf auf den Kopf gestellt, als Simone Secchiero nach einem langen Ball auf rechts frei durch war und seinen Sturmpartner ideal bediente. Dieser schoss den Ball aus wenigen Metern jedoch in die Wolken (88.). In einer turbulenten Schlussphase flog Ulten-Trainer Davide Santachiara mit der gelb-roten Karte vom Platz.
Am kommenden Samstag trifft Ulten zu Hause auf Morter.

1 Pasotto Fabian Schwarz 1
2 Corradini Lukas Breitenberger 2
8 Muffato Raffael Trafoier 3
9 Sini Fabian Pilser 4
10 Adamo David Schwarz 5
14 Agostini Tratter 6
18 Bisaglia Marcel Zöschg 7
20 Nassir Holzner 8
24 Simone Secchiero Simon Stangl 9
25 Bazzanella Garber 10
33 Dennis Secchiero Tobias Breitenberger 11
Bazzanella (20.)
Dalmonego [39]
Tratter (26.)
Manuel Pilser [14]
Tobias Breitenberger (56.)
Adrian Gamper [16]
Marcel Zöschg (56.)
Aaron Gamper [13]
Agostini (57.)
Rossi [7]
Sini, Bisaglia, Adamo, Corradini Marcel Zöschg, Manuel Pilser