Samstag, 20.09.2025 - 15:30 Uhr

Montan

3 - 2

AFC Ulten Raiff.

Pellegrin (66.)

Zelger (69.)

Handelfmeter Pfitscher (74.)

Luis Gruber (10.)

Simon Stangl (44.)

Kapitän Luis Gruber brachte sein Team früh in Führung.

2:3-Niederlage in Montan

Ulten gibt 2:0-Führung aus der Hand und steht am Ende mit leeren Händen da

Lange Zeit sah es für den AFC Ulten Raiffeisen beim Auswärtsspiel in Montan richtig gut aus. Luis Gruber (10.) und Simon Stangl (44.) hatten mit ihren Treffern eine Zwei-Tore-Führung herausgeschossen, die angesichts der drückenden Überlegenheit der Gäste hochverdient war. Aus dem Nichts kamen die Gastgeber in der 66. Minute durch Pellegrin zum Anschlusstreffer, der zu einer Schock-Wirkung bei den nun völlig verunsicherten Ultnern führte. Innerhalb der nächsten acht Minuten fing sich das Team von Davide Santachiara zwei Tore: Zuerst traf der eingewechselte Zelger zum Ausgleich (69.), wenig später verhinderte Tratter mit einem Handspiel das sichere Tor für Montan. Folgerichtig musste der Ultner Abwehrboss vom Platz, den fälligen Elfmeter versenkte Kapitän Pfitscher souverän (74.). Amort traf wenig später noch den Pfosten (75.), ehe Garber die letzte Chance auf den Ausgleich hatte. Sein Abschluss ging jedoch um Zentimeter am Tor vorbei (87.). Somit wartet Ulten weiterhin auf den ersten Sieg der laufenden Saison.
Bei fast hochsommerlichen Temperaturen brauchten beide Mannschaften keine Aufwärmzeit. Roncador luchste Luis Gruber an der Seitenlinie den Ball ab, bediente Pellegrin, der wiederum auf Codalonga weiterspielte. Dieser legte am Strafraum ideal auf Pellegrin ab, der Fabian Schwarz gleich einmal zu einer Glanzparade zwang (3.). Der Ultner Kapitän stand auch wenig später im Mittelpunkt, allerdings auf der anderen Seite. Aus 16 Metern kam er frei zum Schuss, sein Versuch ging jedoch über das Tor (8.). Wenig später machte er es deutlich besser: Nach schönem Spielaufbau über Tratter und Manuel Laimer kam das Leder zu Simon Stangl, der das Spiel wunderbar auf die rechte Seite verlagerte. Sein Diagonalball war perfekt getimt, sodass der mitgelaufene Luis Gruber abschließen konnte und flach ins lange Eck traf (10.). Das Tor gab den Ultner spürbar Sicherheit, während die bis dato punktelosen Gastgeber fast gar nicht mehr stattfanden. Ulten war aggressiv gegen den Ball und konnte zahlreiche Ballgewinne in der gegnerischen Hälfte verzeichnen. Aus einem solchen resultierte die nächste Großchance der Ultner, als Fabian Pilser Simon Stangl im Sturmzentrum fand. „Stan“ kam auch zum Abschluss, sein Linksschuss ging jedoch über das Tor (29.). Wenn die Elf von Ivan Plasinger gefährlich wurde, dann meist aus der Distanz in Person von Pellegrin. In der 34. Minute wurde er im Zentrum ideal von Psenner bedient, sein Schuss ging allerdings hauchzart über den Kasten von Fabian Schwarz. Kurz vor dem Halbzeitpfiff folgte der große Auftritt von Simon Stangl. Holzner bediente den Ultner Angreifer auf halblinks. Simon zog los, ließ Pfitscher und Pichler ganz alt aussehen und traf überlegt ins lange Eck (44.).
Zu Beginn der 2. Halbzeit hätte Ulten für die Vorentscheidung sorgen können. Der auffällige Luis Gruber fing an der Mittellinie einen Ball ab, zog los und spielte den Ball ideal ins Zentrum. Simon Stangl nahm sich den Ball eigentlich gut mit, doch Montan-Keeper Dellantonio hatte den Winkel geschickt verkürzt, sodass der Ball den Weg ins Tor leider nicht fand (49.). Ulten hatte alles im Griff, auch, weil die Gastgeber es nie schafften, Druck aufzubauen. In der 66. Minute war man in der Rückwärtsbewegung allerdings etwas unsortiert, sodass Montan über mehrere Stationen schließlich Pellegrin fand, der dieses Mal die nötige Zielsicherheit an den Tag legte und aus etwas mehr als 20 Metern den Anschlusstreffer erzielten konnte. Ultens Körpersprache war von einem auf den anderen Moment eine komplett andere und keine drei Minuten später kam Montan zum Ausgleich. Nach einem Ultner Ballverlust im Mittelfeld spielte Dal Castello einen scharfen Pass in die Tiefe. Der eingewechselte Zelger war perfekt gestartet und konnte den Ball per Grätsche aus 16 Metern im Tor unterbringen, weil Fabian Schwarz den Winkel zwar noch verkürzen, jedoch nicht mehr eingreifen konnte (69.). Montan spielte nun voll auf Sieg: Nach einem schönen Angriff über die linke Seite legte Roncador den Ball von der Grundlinie zurück zum Sechzehner, wo Kerschbaumer angelaufen kam und aufs Tor schoss. Der Ball wäre neben dem Pfosten ins Tor gegangen, doch Fabian Tratter hatte seinen Arm leicht abgespreizt und wehrte den Ball entscheidend ab. Schiedsrichter Reggla entschied sofort auf Elfmeter und stellte den Ultner Abwehrboss vom Platz. Kapitän Pfitscher versenkte den Elfmeter souverän zur 3:2-Führung (74.). Dann konnte sich Fabian Schwarz zwei Mal auszeichnen, als er zunächst gegen Zelger aus kurzer Distanz und beim Weitschuss von Chiarello auf seinem Posten war (80.). Beim anschließenden Eckball kam Pellegrin in der Mitte zum Kopfball, setzte ihn jedoch ans Aluminium (81.). Ulten bekam noch die eine Chance auf den Ausgleich, als ein von Simon Stangl per Kopf verlängerter Freistoß zu Garber kam. Andrè kam zwar vor dem herausgeeilten Dellantonio zum Abschluss, doch dieser ging über das Tor (87.). Danach kam Ulten nicht mehr entscheidend vor das gegnerische Tor, sodass es bei der bitteren 2:3-Niederlage blieb.

Dellantonio 1 Fabian Schwarz
Pichler 2 Lukas Breitenberger
Terzer 3 Luis Gruber
Calliari 4 Fabian Pilser
Pfitscher 5 David Schwarz
Dal Castello 6 Tratter
Pellegrin 7 Manuel Laimer
Codalonga 8 Holzner
Roncador 9 Simon Stangl
Psenner 10 Garber
Kerschbaumer 11 Tobias Breitenberger
Luis Gruber (10.)
Simon Stangl (44.)
Psenner (46.)
Zelger [14]
Manuel Laimer (46.)
Adrian Gamper [15]
Calliari (49.)
Aschbacher [16]
Pichler (55.)
Chiarello [15]
Luis Gruber (58.)
Raffael Trafoier [14]
Codalonga (65.)
Amort [17]
Pellegrin (66.)
Zelger (69.)
Tratter (74.)
Handelfmeter Pfitscher (74.)
Tobias Breitenberger (75.)
Silvan Trafoier [19]
Kerschbaumer (89.)
Mariz [13]
Pfitscher, Codalonga, Dellantonio