Samstag, 08.11.2025 - 14:30 Uhr

AFC Ulten Raiff.

0 - 1

Aldein Petersb.

Foulelfmeter Ebner (85.)

Torhüter Fabian Schwarz musste beim Heimspiel gegen Aldein Petersberg mehrmals sein Können unter Beweis stellen.

Aldein Petersberg stoppt die Ultner Siegesserie

Später Foulelfmeter besiegelt erste Ultner Niederlage seit knapp zwei Monaten

Es war der 20. September, als Ulten in Montan trotz 2:0-Führung noch als Verlierer vom Feld gehen musste. Seitdem feierte die Elf von Trainer Davide Santachiara in sechs Spielen fünf Siege, nur einmal teilte man sich die Punkte. Beim Heimspiel gegen Aldein Petersberg, das man in der 1. Pokalrunde noch mit 1:0 besiegen konnte, riss nun diese erfolgreiche Serie. Ein später Foulelfmeter, den Ebner souverän verwandelte (85.), entschied letzten Endes eine weitgehend ausgeglichene Partie.
Ulten trat wie gewohnt in einem 3-4-3-System auf, wobei Kaserer anstelle von Fabian Pilser im Mittelfeld begann. „Fabi“ laboriert an hartnäckigen Problemen in der Leistengegend, sodass er erst einmal zum Zuschauen verdammt ist. Nach dem üblichen Abtasten war es Simon Stangl, der den ersten Abschluss wagte. Sein Schuss aus 20 Metern ging jedoch deutlich neben das Tor (4.). Enger war es da schon auf der Gegenseite, als Ebner aus 30 Metern abzog. Der Abschluss des Gäste-Vizekapitäns verfehlte sein Ziel nur knapp, wobei Fabian Schwarz vermutlich zur Stelle gewesen wäre (10.). Wenige Minuten später rückte der Ultner Schlussmann in den Fokus: Nach einer Eckballvariante wehrte er zunächst Ploners Flachschuss ab. Den Abpraller brachte Galassiti Richtung Tor, doch Garber konnte dessen Abschluss blocken. Die Gefahr war jedoch immer noch nicht gebannt, denn der Ball kam erneut zu einem Gästespieler, genauer gesagt zu Ebner, dessen Linksschuss von Fabian Schwarz entschärft wurde (13.). Mitte der ersten Halbzeit kombinierten sich Simon Stangl und Aaron Gamper auf rechts schön durch, beim Abschluss zögerte „Stan“ jedoch etwas zu lange, sodass sein Versuch innerhalb des Strafraums geblockt werden konnte (24.). Das Spiel blieb ausgeglichen, denn auch die Elf von Dietmar Villgrattner kam zu ihren Chancen. Bei einem traumhaften Schuss von Lintner von der Strafraumgrenze musste sich Fabian Schwarz gewaltig strecken, um das Leder zur Ecke abwehren zu können (36.). Kurz vor dem Pausentee spielte Kaserer einen schönen Pass durchs Zentrum. Adrian Gamper war auf und davon und bezwang Manuel Santa, doch Schiedsrichterin Frara entschied wohl zu Recht auf Abseits (40.). So ging es mit einem leistungsgerechten 0:0 in die Kabinen.
Nach Wiederbeginn taten sich beide Mannschaften zunächst schwer, in die Gänge zu kommen. Die tief stehende Sonne trug ihren Teil dazu bei. Es fehlte beiden Mannschaften an Rhythmus, technischer Qualität und Genauigkeit. So war es wenig verwunderlich, dass es zu Beginn des zweiten Durchgangs kaum Chancen gab. Einzige Ausnahme war ein Abschluss von Galassiti, der sich nach einem weiten Einwurf aufdrehen konnte und wuchtig abzog. Sein Schuss ging jedoch deutlich drüber (56.). In der 65. Minute setzte sich Manuel Laimer auf rechts energisch durch und flankte flach zur Mitte. Am ersten Pfosten war Adrian Gamper ideal eingelaufen, doch seinen Abschluss konnte Manuel Santa abwehren. Lange Einwürfe stellte beide Teams vor Probleme, denn sowohl Ulten als auch Aldein Petersberg wurden mehrmals durch weite Einwürfe gefährlich. In der 70. Minute wurde ein solcher ins Zentrum verlängert, wo der eingewechselte Samuel Toll an den Ball kam. Sein Schuss aus kurzer Distanz fiel zu zentral aus, sodass der aufmerksame Fabian Schwarz sicher halten konnte (70.). Durch einen weiten Einwurf kam auch Ulten zur nächsten Torchance, als Manuel Laimer am zweiten Pfosten abschließen konnte, den Ball jedoch knapp am Tor vorbeilegte (78.). In der 85. Minute ereignete sich dann die Schlüsselszene der Partie: Ulten vertändelte am eigenen Strafraum den Ball. Ploner spielte auf rechts Lintner frei, der sich den Ball zwei Mal vorlegte. Lukas Breitenberger ging mit offener Sohle in den Zweikampf, spielte jedoch klar den Ball. Im Anschluss kam es zu einem Kontakt zwischen „Luki“ und seinem Gegenspieler. Schiedsrichterin Frara pfiff und zeigte nach einigen Sekunden auf den Punkt. Die wohl berechtigten Ultner Proteste waren umsonst - Ebner trat an und donnerte das Leder humorlos unter die Latte. Nun zündete Ulten noch einmal den Turbo und stemmte sich gegen die drohende Niederlage. Nach einem Eckball gingen David Schwarz und Gäste-Torwart Manuel Santa zum Ball. Dieser ging irgendwie Richtung Tor, wo ein Abwehrspieler der Gäste klären konnte (87.). Nach einem weiten Einwurf wurde zunächst ein Schuss aus der Drehung von Tobias Breitenberger, der für Simon Stangl ins Spiel gekommen war, geblockt. Manuel Laimer brachte den Abpraller erneut aufs gegnerische Gehäuse, doch abermals wurde der Schuss abgelenkt. Dann versuchte es Adrian Gamper, doch auch dieses Mal stand ein Gäste-Spieler im Weg (88.). Beim letzten Eckball der Partie kam der eingewechselte Marcel Zöschg noch einmal an den Ball, doch das Leder ging am kurzen Pfosten vorbei (95.). Somit blieb es letzten Endes bei der knappen 0:1-Niederlage für die Ultner.

Fabian Schwarz 1 Manuel Santa
Lukas Breitenberger 2 Maximilian Gurndin
Gruber 3 Ludwig
Kaserer 4 Ebner
David Schwarz 5 Daldos
Aaron Gamper 6 Manuel Fäckl
Manuel Laimer 7 Rafael Toll
Holzner 8 Jakob Santa
Simon Stangl 9 Lintner
Garber 10 Galassiti
Adrian Gamper 11 Ploner
Jakob Santa (55.)
Samuel Toll [14]
Aaron Gamper (60.)
Manuel Pilser [14]
Rafael Toll (65.)
Clemens Tratter [17]
Simon Stangl (77.)
Tobias Breitenberger [20]
Foulelfmeter Ebner (85.)
Kaserer (85.)
Marcel Zöschg [13]
Galassiti (90.)
Roman March [16]
Aaron Gamper Ebner, Manuel Fäckl