Sonntag, 25.05.2025 - 15:30 Uhr

AFC Ulten Raiff.

0 - 2

Olimpia Meran

Angotti (24.)

Foulelfmeter Stoimilovski (52.)

Nach 16 Saisonen im Dress des Ultner Fußballvereins beendete Patrick Breitenberger am Sonntagnachmittag seine Karriere.

0:2-Niederlage zum Saisonabschluss

Letztes Meisterschaftsspiel gegen Olimpia Meran steht ganz im Zeichen des Karriereendes von Patrick Breitenberger

Der AFC Ulten Raiffeisen hat das unbedeutende letzte Spiel der Saison 2024/25 mit 0:2 gegen Olimpia Meran verloren. Sowohl Fabian Tratter als auch Meran-Coach Bertinato ließen zahlreiche Spieler auflaufen, die heuer eher wenig Einsatzminuten sammeln konnten. Bei Ulten starteten beispielsweise Aaron Gamper und Tobias Breitenberger, während alle Meran-Spieler der Startformation nach 2000 geboren waren. Letzten Endes hatten die Kurstädter durch das 2:0 das bessere Ende für sich. Die Ultner, die durch die 0:3-Heimniederlage gegen Passeier vor einer Woche bereits abgestiegen waren, hatten jedoch mehrere Möglichkeiten, zumindest einen Treffer zu erzielen. Die größte Chance vergab ausgerechnet Patrick Breitenberger, der seine Schuhe nach 16 Saisonen an den Nagel hängen wird. "Cibby" setzte rund zehn Minuten vor dem Ende einen Foulelfmeter an die Querlatte, ehe er unter tosendem Applaus ausgewechselt wurde.
Das Spiel begann eher schleppend. Beide Mannschaften gingen nicht höchstes Tempo und ließen dem Gegner mehr Platz und Zeit als normalerweise üblich. Die erste Torannäherung wagte Kozi, der einen Schuss aus der Drehung knapp neben und über den Kasten setzte (12.). Das Ultner Tor wurde zum zweiten Mal in dieser Saison von Patrik Zöschg gehütet, der bekanntlich im Winter vom ASC St. Pankraz zu Ulten gestoßen war. Auf der Gegenseite war es Aaron Gamper, der nach wunderschönem Zuspiel von Patrick Breitenberger am Strafraum zum Abschluss kam. Mit seinem zentralen Flachschuss hatte Meran-Goalie Gemelli jedoch keine Probleme (22.). Dann folgte der Führungstreffer von Olimpia Meran: Nach einem langen Ball setzte sich Khalid auf der linken Offensivseite gut durch, drang in den Strafraum ein und legte die Kugel zurück zu Caula, dessen noch abgefälschten Schuss Patrik Zöschg glänzend abwehren konnte. Der Klärungsversuch von Silvan Trafoier kam erneut zu Caula, der auf den besser postierten Angotti ablegte. Dieser konnte Zöschg mit einem platzierten Schuss aus 20 Metern bezwingen (24.). Der Ultner Keeper entschärfte wenig später einen guten Abschluss von Stoimilovski, der eine Hereingabe von Khalid direkt auf das Tor brachte (31.). Ulten hatte erst wenige Minuten vor der Halbzeitpause wirklich gefährliche Szenen: Zunächst musste Gemelli in höchster Not aus seinem Tor eilen, als Tobias Breitenberger nach schönem Lochpass von Garber frei durch war (43.). Wenig später hätte er sich bei einem Freistoß von Holzner aus großer Distanz fast verschätzt, denn der Versuch von Niklas klatschte an den Querbalken (44.). Die letzte Szene der ersten Halbzeit gehörte dann wieder den Gästen. Nach einer Flanke verlängerte Patrick Breitenberger unfreiwillig auf den zweiten Pfosten, wo Caula angelaufen kam und per Kopf zum Abschluss kam. Doch Patrik Zöschg parierte erneut sehr stark (45.). Mit dem knappen 0:1-Rückstand ging es in die Kabinen.
Der zweite Durchgang begann denkbar schlecht für Ulten, denn nach einem Zweikampf zwischen Lukas Breitenberger und Ricchiuti ließ Schiedsrichter Di Paolo erst den Vorteil laufen. Als Luca Schönthaler den Ball jedoch nicht im Tor unterbrachte, zeigte er auf den Punkt. Stoimilovski schnappte sich den Ball und ließ Patrik Zöschg keine Abwehrchance (52.). Ulten war um eine Reatkion bemüht und wollte zumindest den Ehrentreffer. Luci flankte nach schönem Angriff von links zur Mitte, wo Garber nicht an den Ball kam. Das Leder rollte zurück zu Stangl, der mit links jedoch knapp danebenzielte (58.). Auf der Gegenseite war dann wieder Zöschg gefragt, als er einen gut angetragenen Flachschuss von Khalid bravourös entschärfte (66.). Dann setzte sich Garber auf der Grundlinie gleich gegen zwei Gegenspieler durch, legte den Ball quer, wo Patrick Breitenberger angelaufen kam und den Ball hauchzart neben den langen Pfosten schoss (69.). Der Ultner Kapitän wollte in seinem letzten Spiel unbedingt noch auf den Spielberichtsbogen. Als er nach einem Eckball von einem Gegenspieler am Fuß getroffen wurde, zeigte Schiedsrichter Di Paolo zum zweiten Mal an diesem Nachmittag auf den Punkt. “Cibby” schnappte sich den Ball, setzte seinen Versuch jedoch gegen die Querlatte (79.). Wenig später wurde er unter kräftigem Beifall von Seiten seiner Mitspieler und der Ultner Fans gebührend verabschiedet. In den letzten zehn Minuten passierte nichts mehr, sodass Ulten sein vorläufig letztes Spiel in der 1. Amateurliga mit 0:2 verlor.

1 Patrik Zöschg Gemelli 12
2 Patrick Breitenberger Khalid 2
3 Silvan Trafoier Paggetti 5
4 Lukas Breitenberger Meta 22
5 Raffael Trafoier Koni 13
6 Holzner Angotti 16
7 Aaron Gamper Caula 23
8 Kaserer Kozi 10
9 Tobias Breitenberger Luca Schönthaler 9
10 Garber Ricchiuti 18
11 Stangl Stoimilovski 7
Angotti (24.)
Silvan Trafoier (46.)
Luci [15]
Foulelfmeter Stoimilovski (52.)
Ricchiuti (53.)
Panzan [8]
Holzner (55.)
David Schwarz [13]
Stangl (59.)
Adrian Gamper [14]
Koni (60.)
Sanzio [11]
Luca Schönthaler (65.)
Valenti [14]
Kozi (75.)
Luca Fedel [6]
Angotti (75.)
Skuka [21]
Patrick Breitenberger (81.)
Simon Breitenberger [16]
Aaron Gamper Koni, Sanzio