Sonntag, 24.11.2024 - 14:30 Uhr

Olimpia Meran

3 - 0

AFC Ulten Raiff.

Antonio Caula (60.)

Antonio Caula (68.)

Kozi (83.)

Beide Teams wurden von Einlaufkindern aufs Feld begleitet.

Couragierter Auftritt in Meran bleibt unbelohnt

0:3-Niederlage gegen Herbstmeister Olimpia Meran - Chancenverwertung als Manko

Der AFC Ulten Raiffeisen überwintert als Tabellenletzter. Das steht nach der 0:3-Auswärtsniederlage gegen Olimpia Meran fest. Der Sieg der Kurstädter ging über 90 Minuten gesehen in Ordnung, wobei einzelne Episoden den Ausschlag dafür gaben. So war der erste Gegentreffer des eingewechselten Antonio Caula ein abgefälschter Schuss (60.). Bis dahin hätte auch Ulten durch Stangl (45.) und Manuel Laimer (46.) in Führung gehen können, die jedoch beide an Meran-Schlussmann Alessandro Caula scheiterten. Selbst nach dem Gegentreffer blieb Ulten im Spiel und traf durch Tratter leider nur den Pfosten (64.). Nach dem zweiten Treffer von Antonio Caula, der per Kopf seinen persönlichen Doppelpack schnürte (68.), war Ultens Gegenwehr gebrochen. In der Schlussphase sorgte Kozi für den 3:0-Endstand, als er einen Freistoß aus 25 Metern traumhaft versenkte (83.).
Ulten musste auf den verhinderten Vizekapitän Luis Gruber verzichten, sodass Luci links hinten verteidigte. Ulten hatte in den ersten zehn Minuten kaum eigenen Ballbesitz, denn Meran agierte wie gewohnt sehr ball- und kombinationssicher. Wenn Ulten hoch attackierte, befreite sich das Team von Trainerfuchs Massimo Bertinato immer wieder geschickt, sodass die Gäste überhaupt keinen Zugriff bekamen. Bei Kozis Hereingabe von der linken Angriffsseite wollte Lukas Breitenberger im Fünfmeterraum klären, traf dabei jedoch seinen Mitspieler Tratter, von dessen Schienbein der Ball knapp am Ultner Tor vorbeiging (5.). Wenige Augenblicke später setzte sich der flinke Ricchiuti auf rechts gegen Luci durch, drang in den Sechzehner ein und schob das Leder an Fabian Schwarz vorbei. Das Leder sprang jedoch an den kurzen Pfosten (6.). Nach neun Minuten bediente Meran-Kapitän Elvin Reka Armando Kozi, der sich geschickt aufdrehte und seinen Schuss aus 25 Metern nur knapp verzog (9.). Nach dieser ersten Druckphase der Hausherren konnte Ulten das Spiel offener gestalten und die Meraner weg vom eigenen Tor halten. Zwar hatten die Gastgeber weiterhin mehr vom Spiel, doch bei einigen Umschaltsituationen hätten auch die Ultner so etwas wie Gefahr erzeugen können. Hierfür mangelte es jedoch an der Passgenauigkeit oder an Zug zum Tor. Bei einem zu kurzen Rückpass von Christian Schönthaler musste Meran-Goalie Alessandro Caula Kopf und Kragen riskieren, um vor dem heranstürmenden Garber zu retten (26.). Dann erhöhte Meran neuerlich den Druck: Nach einem Dribbling von Ricchiuti kam der Ball zu Reka, der innerhalb des Strafraums abzog. Fabian konnte mit einer guten Fußabwehr jedoch retten (28.). Dann setzte Kozi zu einem Sololauf an, sein Abschluss aus 20 Metern ging jedoch deutlich am Kasten vorbei (30.). Kozi war kurz darauf wieder nicht zu halten und bediente den in die Tiefe gestarteten Ricchiuti. Dieser verzog jedoch aus bester Position und legte den Ball am langen Pfosten vorbei (34.). Die Minuten vor der Pause gehörten dann wieder den Gästen: Zunächst bediente Simon Breitenberger Stangl, dessen Schuss von der Strafraumgrenze jedoch sichere Beute von Caula wurde (42.). Nach einem Ballgewinn konnte Ulten schnell umschalten und fand eine 3-auf-2-Situation vor. Garber startete auf rechts durch, zog zur Mitte und bediente Marvin Laimer, der mit dem ersten Kontakt Simon Breitenberger bediente. Meran konnte jedoch klären und diese gute Chance war dahin (44.). In der 45. Minute spielten Stangl und Garber einen guten Doppelpass. Simon drang in den Sechzehner ein, doch er bekam nicht genügend Druck hinter den Ball, sodass es mit dem torlosen Remis in die Kabinen ging.
Auch die erste Chance des 2. Durchgangs gehörten dem AFC Ulten. Simon Breitenberger behauptete den Ball gegen Fofana und bediente aus der Drehung Manuel Laimer, der auf links frei durch war. „Mani“ traf den Ball mit links leider überhaupt nicht gut, sodass nicht mehr als ein Schüsschen herauskam (46.). Im Gegenzug hätte Fabian Schwarz einen Freistoß von Kozi fast falsch eingeschätzt, mit allergrößter Mühe konnte er den Gegentreffer jedoch verhindern und auf der Linie klären (47.). Nach einer Stunden Spielzeit ging Meran in Führung: Reka bediente den eben eingewechselten Antonio Caula, der aufdrehte und es aus 20 Metern probierte. Das Leder wurde von Lukas Breitenberger abgefälscht und ging ins Tor (60.). Ulten steckte nicht auf und wäre nach einem Eckball fast zum Ausgleich gekommen. Am zweiten Pfosten legte Manuel Laimer den Ball zur Mitte, wo Fabian Tratter aus der Drehung schoss, dabei jedoch nur den Pfosten traf (65.). Im Stile einer Spitzenmannschaft erhöhten die Kurstädter wenig später auf 2:0. Stoimilovski verzögerte auf der linken Seite geschickt und wartete, bis Christian Schönthaler in seinem Rücken in Position gelaufen war. Der Außenverteidiger flankte zur Mitte, wo Antonio Caula hochstieg und zum 2:0 per Kopf traf (68.). Erneut war Ulten um eine Antwort bemüht: Stangl spielte den Ball rechts raus zu Raffael Trafoier, der mit seiner Flanke am langen Pfosten Manuel Laimer fand. Dessen Hereingabe versuchte Garber aus der Drehung im Tor unterzubringen. Sein Ball wurde jedoch geblockt. Die Kugel rollte zurück zu Simon Breitenberger, dessen Schuss jedoch ebenfalls abgefälscht wurde (75.). Dann kam der unermüdliche Kozi zu seinem verdienten Treffer, als er einen Freistoß aus 25 Metern über die Mauer hinweg im Kreuzeck versenkte (83.). In der Nachspielzeit ließ Meran den vierten Treffer leichtfertig liegen: Stoimilosvki schüttelte im Konter Raffael Trafoier ab, doch anstatt die rechts und links freien Mitspieler zu bedienen, versuchte er es selbst und scheiterte an Fabian Schwarz (92.).

1 Alessandro Caula Fabian Schwarz 1
2 Khalid Patrick Breitenberger 2
3 Christian Schönthaler Raffael Trafoier 3
4 Reka Lukas Breitenberger 4
5 Fofana Garber 5
8 Bungu Tratter 6
10 Kozi Luci 7
14 Atza Manuel Laimer 8
16 Angotti Simon Breitenberger 9
17 Greco Marvin Laimer 10
18 Ricchiuti Stangl 11
Khalid (46.)
Stoimilovski [7]
Ricchiuti (59.)
Antonio Caula
Antonio Caula (60.)
Greco (61.)
Meta [22]
Antonio Caula (68.)
Tratter (73.)
Kaserer [16]
Luci (73.)
Silvan Trafoier [13]
Fofana (76.)
Luca Schönthaler [9]
Patrick Breitenberger (81.)
Laurin Breitenberger [14]
Manuel Laimer (81.)
Aaron Gamper [17]
Kozi (83.)
Marvin Laimer (84.)
Holzner [15]
Kozi (85.)
Paggetti [13]
Bungu, Antonio Caula