Sonntag, 18.05.2025 - 15:30 Uhr
AFC Ulten Raiff.

0 - 3

Passeier
Foulelfmeter Mercuri (38.)
Yannick Hofer (59.)
Theo Hofer (66.)

Zahlreiche Zuschauer unterstützten ihre jeweilige Mannschaft von der Tribüne aus.
Heimniederlage besiegelt Ultner Abstieg
Ulten verliert mit 0:3 gegen Passeier und muss eine Liga runter
Am Sonntag, 18. Mai 2025 um 17:15 Uhr war es offiziell: Ulten muss nach acht Jahren in der 1. Amateurliga in die 2. Liga absteigen. Nach der deutlichen 0:3-Niederlage gegen Passeier vor der rappelvollen Tribüne in St. Walburg war der Ultner Abstieg mathematisch besiegelt. Passeier ging zwar durch einen höchst zweifelhaften Foulelfmeter in Führung (38.), der Sieg der Gäste war insgesamt gesehen jedoch hochverdient. Von Ulten kam von Beginn an viel zu wenig und man merkte fast allen Spielern an, dass sie insgesamt gehemmt agierten und dem Druck, unbedingt gewinnen zu müssen, nicht gewachsen waren. Im zweiten Durchgang bauten Yannick Hofer (59.) und Theo Hofer (66.) die Führung der Passeirer aus, die sich am Ende über den Klassenerhalt freuen durften.
Die Tribüne auf dem Sportplatz von St. Walburg platzte aus allen Nähten, was nicht nur an den Ultnern lag. Schließlich hatten auch sehr viele Anhänger aus dem Passeiertal den Weg ins Ultental gefunden. Beide Teams ließen zunächst einmal Vorsicht walten, schließlich stand sehr viel auf dem Spiel. So dauerte es bis zur 15. Minute, als es das erste Mal etwas interessanter wurde. Luis Gruber kam 25 Meter vor dem Tor an den Ball und versuchte es per tückischem Aufsetzer. Gäste-Torhüter Ivan Hofer, der generell enorm viel Ruhe und Sicherheit ausstrahlte, konnte den Versuch des Ultner Außenverteidigers jedoch abwehren. Drei Minuten später versuchte es Garber ebenfalls aus der Distanz, sein Schuss ging jedoch am kurzen Pfosten vorbei (18.). Dann wagten sich auch die Gäste erstmals in den gegnerischen Strafraum: Nach einem Eckball kam Lanziner am zweiten Pfosten völlig frei zum Kopfball, der jedoch komplett misslang und Patrick Breitenberger klären konnte (23.). Auf der Gegenseite war es wieder der auffällige Luis Gruber, der den Führungstreffer auf dem Fuß hatte. Ein langer Einwurf von Garber wurde unzureichend geklärt und der Ball kam an den Strafraum. Dort kam Luis angerauscht, nahm volles Risiko und zog volley mit links ab. Die Kugel ging jedoch knapp über das gegnerische Gehäuse (26.). Dann folgte die Schlüsselszene des ersten Durchgangs, vielleicht sogar des gesamten Spiels: Nach einem weiten Ball von Kofler kam es zu einem Laufduell zwischen Lukas Breitenberger und Passeier-Wirbelwind Yannick Hofer. Der Flügelstürmer der Gäste behauptete sich, legte den Ball im Strafraum durch die Beine des Ultner Innenverteidigers und rannte mehr oder weniger in Lukas hinein. Schiedsrichter Schmid zeigte zum Entsetzen aller Ultner auf den Punkt. Mercuri trat an und verwandelte per wuchtigem Flachschuss zum 1:0 für die Gäste (38.). Dieser Treffer gab dem Team von Michael Siller spürbar Sicherheit, während bei Ulten der Glaube an das Wunder noch einmal mehr schwand. Was man bei Ulten in den ersten 45 Minuten generell vermisste, war dieser unbedingte Siegeswille. Dass man nicht vor Selbstvertrauen strotzt, war angesichts der gespielten Saison nicht verwunderlich. Für so ein wichtiges Alles-oder-Nichts-Spiel agierte Ulten aber generell viel zu brav und versuchte alle Situationen spielerisch zu lösen. In solchen Situationen muss man den Ball vielleicht aber auch einfach einmal tief bringen, die gegnerische Abwehr beschäftigen und durch Hereingaben und Flanken das Tor irgendwie erzwingen. Das ist etwas, was man als Außenstehender am Matchplan der Ultner durchaus kritisieren darf.
Auch in der zweiten Halbzeit änderte sich am Spielverlauf wenig: Ulten blieb offensiv weitgehend harmlos und stellte die Passeirer Abwehr kaum vor Probleme. Nur bei einem Standard wurde es gefährlich: Fabian Tratter brachte einen seitlichen Freistoß aus 35 Metern auf den zweiten Pfosten, wo Luis Gruber an den Ball kam, die Murmel jedoch nicht voll traf. So ging sie am kurzen Pfosten vorbei (57.). Dann sorgte der kaum zu haltende Yannick Hofer für die Vorentscheidung: Nach Zuspiel von Moosmair zog er auf der rechten Seite auf und davon, drang in den Strafraum ein und bezwang Fabian Schwarz im langen Eck (59.). In Person von Luis Gruber, des offensiv auffälligsten Ultners, kamen die Hausherren zur nächsten Tormöglichkeit. Ein Abpraller landete beim Ultner Vizekapitän, der aus zwölf Metern abzog. Die Kugel ging jedoch über den Kasten der Gäste (62.). Nachdem Marvin Laimer von Schiedsrichter Schmid die gelb-rote Karte gesehen hatte (64.), fiel zwei Minuten später die endgültige Entscheidung: Nach einem traumhaften Ball von Winter-Neuzugang Betteto war Yannick Hofer auf rechts ziemlich blank. Der Blondschopf legte den Ball quer vor das Tor, wo der eingelaufene Theo Hofer nur mehr einschieben musste. Nun war Ultens Gegenwehr endgültig gebrochen und in der 77. Minute hätte es beinahe eine Kopie des 3:0 gegeben, als Yannick Hofer erneut frei durch war und den Ball zur Mitte brachte. Dort verpasste der eingewechselte Pichler das 4:0, als er den Ball um Haaresbreite verpasste. Wenig später scheiterte derselbe Pichler an Fabian Schwarz, als er nach genialem Querpass von Yannick Hofer zum Abschluss kam, den Ultner Schlussmann jedoch nicht bezwingen konnte (89.). Danach war das Spiel zu Ende und der Ultner Abstieg traurige Realität. Am kommenden Wochenende trifft Ulten zum Saisonabschluss auf Olimpia Meran.
Fabian Schwarz | 1 | Ivan Hofer | ||
Patrick Breitenberger | 2 | Mercuri | ||
Luis Gruber | 3 | Hannes Zöschg | ||
Lukas Breitenberger | 4 | Delucca | ||
Tratter | 5 | Lanziner | ||
Holzner | 6 | Manuel Hofer | ||
Luci | 7 | Yannick Hofer | ||
Garber | 8 | Betteto | ||
Stangl | 9 | Moosmair | ||
Marvin Laimer | 10 | Kofler | ||
Adrian Gamper | 11 | Theo Hofer | ||
Foulelfmeter Mercuri (38.) | ||||
Yannick Hofer (59.) | ||||
Moosmair (61.) | ||||
Marth [18] | ||||
Marvin Laimer (64.) | ||||
Theo Hofer (66.) | ||||
Luis Gruber (71.) | ||||
Manuel Zöschg [13] | ||||
Adrian Gamper (71.) | ||||
Aaron Gamper [15] | ||||
Manuel Hofer (73.) | ||||
Pedron [16] | ||||
Holzner (74.) | ||||
Kaserbacher [14] | ||||
Kofler (79.) | ||||
Öttl [13] | ||||
Lukas Breitenberger (81.) | ||||
Silvan Trafoier [18] | ||||
Stangl (81.) | ||||
Tobias Breitenberger [16] | ||||
Betteto (83.) | ||||
Gögele [15] | ||||
Luis Gruber | Manuel Hofer, Theo Hofer, Lanziner |