Der AFC Ulten Raiffeisen hat sich am Mittwochabend mit einer 0:3-Niederlage aus dem Forst Landespokal verabschiedet. Wie bereits in den letzten Wochen zeigte Ulten teilweise ansprechenden Fußball, doch wenn es um die Belohnung für den betriebenen Aufwand geht, ist bei der Mannschaft von Davide Santachiara Schluss. Gute Torchancen bleiben ungenutzt und dem Gegner wird das Toreschießen durch einfache individuelle Fehler zu leicht gemacht. Gegen Sinich konnte man eine mehr als halbstündige numerische Überzahl nicht zu seinen Gunsten nutzen und kassierte in dieser Phase drei Tore, welche die eingewechselten Benkadmir per Doppelpack (74., 81.) und Capobianco (86.) besorgten.
Ulten musste auf David Schwarz und Niklas Holzner verzichten. Dadurch standen Marcel Zöschg und Raffael Trafoier erstmals in dieser Saison in der Startelf. Nach schöner Spielverlagerung von Fabian Pilser auf die linke Seite dribbelte sich Manuel Laimer in den Strafraum, zog ab, traf jedoch leider nur den Innenpfosten (11.). Fünf Minuten später probierte es „Mani“ erneut, dieses Mal fiel sein Schuss jedoch zu schwach aus und Keeper Grisenti konnte ohne Probleme parieren (16.). Wenig später wagte Schlitzohr Lurdhi einen Abschluss von der Mittellinie, sein Schuss ging jedoch deutlich am Tor vorbei (17.). Dann gab es einen Eckball für die Ultner, den Tratter zur Mitte brachte. Von Fabian Pilsers Knie kam der Ball zu Tobias Breitenberger, der aus der Drehung abzog, jedoch am Tor vorbeischoss (22.). Mitte der ersten Halbzeit gestaltete sich das Spiel etwas ausgeglichener. Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld brachte Ulten den Ball nicht aus der Gefahrenzone. Carrera legte auf Di Giammarco ab, dessen Versuch aus 16 Metern jedoch von Luis Gruber geblockt werden konnte (32.). Wenig später ging ein Kopfball des linken Außenverteidigers über den Kasten von Patrik Zöschg, der erstmals in dieser Saison das Ultner Tor hütete (37.).
Sinich-Coach Rolando Nicolini wechselte gleich vier Mal in der Pause, wobei einer seiner Einwechselspieler nach etwas mehr als zehn Minuten Arbeitszeit auch schon wieder duschen gehen konnte. Nachira ließ sich zu einem Ellbogenschlag gegen Lukas Breitenberger hinreißen und wurde vom aufmerksamen Schiedsrichter Daniele Testa vom Platz gestellt (56.). Kurz darauf fanden die Gäste die bis dato größte Chance des zweiten Durchgangs vor: Nach traumhaftem Lochpass von Raffael Trafoier mit dem linken Außenrist war Tobias Breitenberger frei durch, er schob das Leder jedoch knapp am Tor vorbei (59.). Wenig später hatte Stangl eine gute Aktion und zwang Grisenti zu einer Glanztat. Sein Schuss hätte genau ins Kreuzeck gepasst, doch der 29-jährige Schlussmann klärte das Leder spektaktulär zur Ecke (65.). Aus dem Nichts kam es zur Führung von Sinich. Ein Abschlag von Patrik Zöschg wurde von Schiona abgefangen. Dieser überlupfte Silvan Trafoier, der nachsetzte und dabei seinen Gegenspieler traf. Der Unparteiische zeigte auf den Punkt und Benkadmir verwandelte sicher (74.). Der ehemalige Spieler des ASC St. Pankraz war es dann auch, der wenig später für die Entscheidung sorgte. Nach einem Durcheinander im Ultner Fünfmeterraum schaltete der Lockenkopf am schnellsten. „Potte“ konnte seinen ersten Versuch noch abwehren, doch danach stocherte der quirlige Offensivmann das Leder über die Linie (81.). Als Garber im Sechzehner gelegt wurde, gab es auch auf der anderen Seite Elfmeter. Tratter trat an, rutschte jedoch im letzten Moment weg, sodass es seinem Schuss an Präzision fehlte und Grisenti abwehren konnte (83.). Zum Gesamtbild des Ultner Abends passte dann auch noch das 0:3. Nach einem leichtfertigen Ballverlust schnappte sich Capobianco das Leder, zog Richtung Tor und ließ zwei Gegenspieler ganz alt aussehen. Anschließend hatte er wenig Mühe, Patrik Zöschg aus kurzer Distanz zum 0:3-Endstand aus Ultner Sicht zu bezwingen (86.). Für Ulten geht es am Samstag mit der schwierigen Aufgabe in Montan weiter.
Sinich: Grisenti, Giuliani (ab 46. Capobianco), Carrera (ab 46. Benkadmir), Masotti , Ammirati (ab 46. Nachira), Schiona, Di Giammarco (ab 87. Corona), Lurdhi, Scala (ab 46. Bissola), Dadvar, Lettiero
AFC Ulten Raiff.: Patrik Zöschg, Raffael Trafoier (ab 86. Jonas Stangl), Luis Gruber (ab 79. Kevin Schweigl), Tratter, Lukas Breitenberger, Marcel Zöschg (ab 66. Fabian Schwarz), Manuel Laimer, Fabian Pilser (ab 72. Adrian Gamper), Simon Stangl (ab 72. Silvan Trafoier), Garber, Tobias Breitenberger
Tore: 1:0 Foulelfmeter Benkadmir (74.), 2:0 Benkadmir (81.), 3:0 Capobianco (86.)
Gelbe Karten: Tratter, Simon Stangl, Raffael Trafoier, Lukas Breitenberger