// Allgemein

Tratters Goldtor beschert Ulten die 2. Pokalrunde

Ulten schlägt Aldein Petersberg spät mit 1:0 und steigt in die nächste Runde auf

Die Ultner Spieler bedanken sich bei den zahlreichen Ultner Anhängern, die den Weg nach Aldein auf sich genommen haben.

Der AFC Ulten Raiffeisen hat einen erfolgreichen Start in die neue Spielzeit hingelegt. Zum Pokalauftakt, der auswärts gegen Aldein Petersberg anstand, schlugen Luis Gruber & Co. das Heimteam knapp mit 1:0. Das Goldtor erzielte Fabian Tratter in der 85. Minute. Durch diesen Erfolg steigt Ulten in die nächste Pokalrunde auf, die dann am Mittwoch, 17. September 2025 über die Bühne geht.
Die erste Chance des Spiels hatten die Gastgeber. Nach einem Eckball blieb das Leder im Fünfmeterraum liegen. Samuel Toll schaltete am schnellsten, bekam jedoch zu wenig Druck auf den Ball, sodass Fabian Schwarz sicher parieren konnte (5.). Nach 14 Minuten folgte bereits eine Schlüsselszene der Partie: Nach einem langen Ball von Silvan Trafoier, bei dem die Hintermannschaft der Hausherren alles andere als gut aussah, war Stangl auf und davon und wurde vom Schlussmann von Aldein Petersberg, Raffael Stürz, knapp vor dem Sechzehner zu Fall gebracht. Schiedsrichter Buoso verwies Stürz wegen der Notbremse des Feldes. Dietmar Villgrattner, der Coach der Gastgeber, nahm Offensivkraft Wieser vom Platz und brachte mit Manuel Santa den Ersatztorwart aufs Feld. Trotz der numerischen Überzahl gelang es den Ultnern im ersten Durchgang kaum, gefährlich vor das gegnerische Gehäuse zu kommen. Ein Linksschuss von Holzner, den Santa abwehren konnte, war da schon eine Ausnahme (24.). Nach knapp einer halben Stunde Spielzeit gab es eine durchaus vielversprechende Doppelchance für die Gäste: Stangl machte nach schönem Zuspiel von Garber Vieles richtig, wurde bei seinem Abschluss jedoch noch entscheidend gestört. Direkt im Anschluss kam der Ball kam zu Garber, doch auch er kam nicht entscheidend zum Abschluss (28.). Das war es auch schon mit den Highlights der ersten 45 Minuten. Spätestens nach dem Platzverweis für Raffael Stürz waren die Ballbesitzphasen eindeutig zugunsten der Ultner verteilt, doch nennenswert Kapital konnte die Elf von Davide Santachiara noch nicht daraus schlagen. Ein Umstand, der sich auch im zweiten Durchgang lange Zeit nicht ändern sollte. Tobias Breitenberger, der zusammen mit Stangl das Ultner Sturmduo bildete, hatte die erste wirkliche Top-Chance der Partie. Nach Zuspiel von Garber nahm er den Ball perfekt mit und kam innerhalb des Strafraums zum Abschluss. Sein Versuch ging jedoch drüber (56.). Auch Stangl, der nach Kopfballvorlage von Garber im Fallen den Abschluss suchte, schoss deutlich über den Kasten von Aldein Petersberg (59.). Man merkte in vielen Situationen, dass sowohl die Präzision fehlte als auch die Automatismen noch nicht vorhanden waren. Angesichts der frühen Phase in der Saison war das allerdings keine Überraschung. Auch bei Manuel Laimers Schuss, der knapp am Tor vorbeizischte, fehlte etwas die Genauigkeit (73.). Von den Hausherren, die in Unterzahl gut gegen den Ball arbeiteten, war offensiv so gut wie gar nichts zu sehen. Um ein Haar hätte das Team von Dietmar Villgrattner in der 78. Minute jedoch den Spielverlauf auf den Kopf gestellt: Eine Flanke flog durch den Fünfmeterraum und am zweiten Pfosten stand Galassiti völlig blank. Sein Kopfball ging jedoch über das Tor. Drei Minuten später konnten sich die Ultner bei Schlussmann Fabian Schwarz bedanken, als er nach einem Eckball aus kurzer Distanz bärenstark gegen Andreas Fäckl rettete (81.). Als Vieles schon auf ein Elfmeterschießen hindeutete, schlug Ulten doch noch zu. Ein Steckpass von Garber auf Tratter war perfekt getimt, sodass der letztjährige Ultner Spielertrainer vor dem herauseilenden Manuel Santa am Ball war und den Ball mit der Pike am Torhüter vorbei ins Tor schoss (85.). Danach ließen die Männer von Davide Santachiara nichts mehr anbrennen und konnten sich vor den zahlreich mitgereisten Fans der Ultner über den Einzug in die zweite Pokalrunde freuen.

Aldein Petersberg: Raffael Stürz, Roman March (ab 59. Jakob Santa), Ludwig (ab 88. Daldos), Ebner, Toll, Manuel Fäckl, Wieser (ab 15. Manuel Santa), Niederstätter (ab 38. Andreas Fäckl), Lintner, Galassiti (ab 83. Thomas March), Ploner.
AFC Ulten Raiff.: Fabian Schwarz, Silvan Trafoier (ab 56. Raffael Trafoier), Gruber, Tratter, Lukas Breitenberger, Holzner (ab 66. Manuel Pilser), Fabian Pilser (ab 89. Laurin Breitenberger), Garber, Stangl, Manuel Laimer (ab 89. Fabian Schwarz), Tobias Breitenberger (ab 79. Marcel Zöschg).
0:1 Tratter (85.)
Rote Karte: Raffael Stürz (14.)
Gelbe Karten: Ebner, Toll (Aldein Petersberg), Gruber, Lukas Breitenberger (Ulten)