|
Obwohl jedes Fußballspiel seine eigene Geschichte schreibt, ähneln sich Partien in ihren Abläufen doch immer wieder sehr. So auch das Auswärtsspiel der Ultner gegen den ungeschlagenen Tabellenführer Riffian Kuens. Lange Zeit hielt der vermeintliche Underdog gut mit, kreierte selbst einige Torchancen und gestaltete das Spiel mehr als ebenbürtig. Doch mit dem ersten Gegentreffer, den Kuen mit einem herrlichen Schlenzer kurz vor der Halbzeitpause besorgte (40.), war es vorbei mit dem Glauben der Ultner, gegen den scheinbar übermächtigen Gegner etwas mitnehmen zu können. Kröss sorgte Sekunden vor dem Pausentee für die Vorentscheidung (44.), Unterthurner (60.) und ein Doppelpack von Lukas Spechtenhauser (73., 84.) trieben das Ergebnis in die Höhe. So musste sich das Team von Alex Sincich letzten Endes mit 0:5 geschlagen geben. Trotzdem kann man aus Ultner Sicht auf den ersten 40 Minuten aufbauen, auch wenn das nach einer derartigen Klatsche schwerfallen mag.
Der 40-jährige Übungsleiter aus Bozen musste gegen den Tabellenprimus auf Luis Gruber verzichten, der sich gegen Prad einen Muskelfaserriss zugezogen hat und für einige Wochen ausfallen wird. Für ihn rückte Laurin Breitenberger in die Startelf. Der junge Verteidiger musste sich zusammen mit seinen Nebenleuten der besten Offensive der Liga stellen. Auch wenn die erste Chance des Spiels den Hausherren gehörte, machte die Ultner Defensive ihre Sache im ersten Durchgang mehr als ordentlich. Nach einem guten Schussversuch von Haas, der knapp am Ultner Kasten vorbeiflog (5.), wurden die Gäste mutiger und erspielten sich die eine oder andere Torchance. Manuel Laimer verzog jedoch knapp (7.). Nach einer knappen Viertelstunde zirkelte De Meo einen Freistoß in den gegnerischen Sechzehner. Niklas Holzner, der ebenfalls in die Startelf gerückt war, stieg am höchsten und zwang Riffian-Goalie Nischler zu einer Glanztat (14.). Die Partie gestaltete sich weitestgehend ausgeglichen, wobei Ulten zunächst die klareren Torchancen hatte. Nach einem guten Angriff spielte Manuel Laimer einen idealen Ball auf Simon Breitenberger, doch dieser scheiterte am gut reagierenden Nischler (31.). Das Team von Matthias Gruber ließ fast im gesamten ersten Durchgang die letzte Überzeugung und Zielstrebigkeit im Spiel nach vorne vermissen, schlug kurz vor dem Pausentee im Stile einer Klassemannschaft jedoch eiskalt zu. Außenverteidiger Kuen nahm vom linken Strafraumeck Maß und schlenzte das Leder wunderschön ins lange Eck (40.). Dieser Treffer verfehlte seine Wirkung nicht, denn kurze Zeit später waren Patrick Breitenberger & Co. bei einer Flanke von der Seite nicht im Bilde und Kröss konnte seelenruhig zum 0:2 einnicken (44.).
Selbst als eingefleischter Optimist wusste man, dass ein 0:2-Rückstand auswärts gegen Riffian Kuens nur sehr schwer zu drehen sein wird. Auch bei der Körpersprache der Ultner Elf war dieser Gedanke sichtbar, auch wenn man das nach Spielschluss nie zugeben würde. Lukas Spechtenhauser & Co. wurde es im zweiten Durchgang jedenfalls nicht schwer gemacht, den Sack frühzeitig zuzumachen. Zunächst zielte Haas noch etwas zu hoch (47.), doch sein junger Teamkollege Raphael Unterthurner (Jahrgang 2006) machte es wenig später besser und bezwang Ulten-Torwart Fabian Schwarz mit einem präzisen Flachschuss zum 0:3 aus Ultner Sicht (59.). Zwar hatte Simon Breitenberger kurz danach die Chance auf den Anschlusstreffer, als abermals Nischler im Duell mit dem Stürmer aus St. Gertraud Sieger blieb, doch mehr als ein kurzes Strohfeuer war das nicht (61.). Unterthurner hatte seinen persönlichen Doppelpack auf dem Fuß, doch sein Abschluss ging am Tor vorbei (67.). Besser machte es der Toptorjäger der Liga, Lukas Spechtenhauser. Nach einer Hereingabe von Unterthurner traf Capobianco den Ball nicht richtig. Dieser kullerte jedoch genau zu Spechtenhauser, der keine Mühe hatte, den Ball aus kurzer Distanz über die Linie zu drücken (73.). Wenig später konnte Spechtenhauser sogar seinen 18. Saisontreffer erzielen, als er einen Foulelfmeter souverän in den Maschen versenkte (84.).
Am Ende blieb die Erkenntnis, dass Ulten über beinahe 45 Minuten lang fast ebenbürtig agierte. Danach musste man neidlos anerkennen, dass die spielerische und individuelle Qualität von Riffian Kuens einfach höher war. Kommenden Sonntag kommt Olimpia Meran nach St. Walburg.... weiterlesen
Nein, Demonstration war der Auftritt des AFC Ulten Raiffeisen gegen ebenfalls akut abstiegsgefährdete Prader definitiv keiner. Dafür strahlten die Hausherren zu wenig Überzeugung aus. Doch unterm Strich zählt nur das nackte Ergebnis und das lautete nach 96 umkämpften Minuten eben 2:1 für das Team von Trainer Alex Sincich. Fabian Lechner hatte die Hausherren früh geschockt, als er nach einem Eckball zum 0:1 aus Ultner Sicht einköpfte (4.). Doch De Meo sorgte keine zehn Minuten später per direktem Freistoß sehenswert für den Ausgleich (13.). Kurz nach Wiederbeginn schoss Simon Breitenberger sein Team in Front (53.). Diese Führung reichte dem AFC Ulten für den Sieg an diesem Nachmittag, auch wenn es bei zwei-drei Szenen noch einmal etwas brenzlig wurde. Auf der anderen Seite hätten Gabriel Vecchio & Co. mit etwas mehr Nachdruck auch den dritten Treffer erzielen können.
Ulten-Coach Sincich musste verletzungsbedingt auf Fabian Tratter, Raffael Trafoier und Lukas Schwienbacher, der unter der Woche erfolgreich am Knie operiert worden war, verzichten. Bei Prad, das sich unter der Woche nach dreieinhalb Jahren vom zweifachen Aufstiegstrainer Karl Paulmichl getrennt hatte, fehlte hingegen Goalgetter Matthias Steinhauser gelbgesperrt. Neo-Coach Hans Daniel Fahrner sah eine couragierte Anfangsphase seines Teams. Gerade einmal fünf Minuten waren gespielt, als Theiner nach einem idealen Lochpass allein auf Ulten-Goalie Fabian Schwarz zulaufen konnte. Dieser bewahrte sein Team mit einer Fußabwehr vor dem frühen Rückstand. Bei der folgenden Ecke waren seine Vorderleute jedoch nicht im Bilde: Kapitän Fabian Lechner stand in der Mitte völlig blank und hatte keine Mühe, den Ball per Kopf im Tor unterzubringen (5.). Der Rückstand führte jedoch zu keiner Schockstarre, sondern war eher ein Weckruf für die Ultner Elf. Da die Abwehr der Obervinschger von Beginn an alles andere als sattelfest wirkte, dauerte es nicht lange, bis Ulten Chancen auf den Ausgleich vorfand. In der 8. Minute zog De Meo mit links von der Strafraumgrenze ab, traf jedoch nur den Querbalken. Über Umwege kam das Leder erneut zum 31-jährigen Bozner, der Amir Bacha im Tor der Gäste zu einer Glanzparade zwang. Keine fünf Minuten später lautete das Duell erneut De Meo gegen Bacha. Dieses Mal hatte Gianvito das bessere Ende für sich: Nach einem Foul rund 25 Meter vor dem gegnerischen Gehäuse hatte Schiedsrichter Picca auf Foul für Ulten entschieden. De Meo trat an und traf über die Mauer hinweg wunderschön in den Winkel (13.). Eine Minute später versuchte es Simon Breitenberger ebenfalls per Freistoß, sein Versuch ging jedoch knapp am Tor vorbei. Simons Sturmkollege Vecchio hatte wenig später die Führung auf dem Fuß, sein Abschluss war jedoch zu zentral und somit leichte Beute für Bacha (16.). Ulten hatte nun deutlich mehr vom Spiel, doch Prad schaffte es ab und an, Nadelstiche zu setzen. So wie in Minute 27, als Tobias Hauser Fabian Schwarz zu einer Glanztat zwang. Dieser konnte das Leder bravourös zur Ecke abwehren. In den letzten 15 Minuten des ersten Durchgangs verflachte das Spiel, sodass es keine weiteren Aufreger gab. Einzige Ausnahme war ein Freistoß aus großer Distanz von Steiner, den Fabian Schwarz zur Ecke abwehren konnte (40.). Beim anschließenden Eckball verloren die Ultner erneut die Orientierung und um ein Haar wäre Rungg der Nutznießer gewesen, doch sein Kopfball ging über den Ultner Kasten. Mit dem 1:1 ging es in die Kabinen.
In der Halbzeitpause musste Alex Sincich Luis Gruber aus dem Spiel nehmen, der sich kurz vor dem Seitenwechsel eine Muskelverletzung zugezogen hatte. Für ihn kam Niklas Holzner in die Partie, sodass Gianvito De Meo in die Innenverteidigung und Lukas Breitenberger auf die defensive Außenbahn rutschte. Die Anfangsphase der 2. Halbzeit gehörte eindeutig den Gästen, die sich im Mittelfeld deutlich zweikampfstärker und entschlossener präsentierten und daher viele zweite Bälle gewinnen konnten. Inmitten dieser etwas besseren Phase von Prad fiel der Ultner Führungstreffer: Gabriel Vecchio setzte Simon Breitenberger mit einem idealen Zuspiel in zentraler Position in Szene. Dieser nahm das Leder mit rechts mit und netzte aus 16 Metern am machtlosen Bacha vorbei zum 2:1 ein (53.). Die Freude im Lager des AFC Ulten war natürlich riesengroß. Prad ging früh im Spiel „all in“, sodass es immer wieder Räume für Ultner Konter gab. Diese wurden jedoch mit zu wenig Nachdruck und zu wenig Überzeugung zu Ende gespielt. Dadurch blieb das Spiel bis zum Schluss offen. Acht Minuten vor dem Ende hatte Vecchio die Entscheidung auf dem Fuß, doch sein Abschluss aus elf Metern war erneut zu zentral (82.). So war bis zum Ende Zittern angesagt: Steiners Freistoß aus 25 Metern ging jedoch um Haaresbreite drüber (85.), Gianordolis Ballmitnahme mit der Brust war zu unpräzise (90.), sodass er nicht mehr entscheidend zum Abschluss kam. So blieb es beim knappen, aber insgesamt verdienten 2:1-Sieg für Ulten.... weiterlesen
In der Hinrunde hatte der AFC Ulten Raiffeisen beim Saisonauftakt gegen Kaltern gleich mal eine Duftmarke gesetzt und einen der Anwärter auf die vorderen Tabellenplätze mit 2:1 in die Schranken gewiesen. Ein knappes halbes Jahr später gelang dem Team von Patrick Fliri vor heimischem Publikum nun die Revanche, auch wenn es bis zum Schluss äußerst eng zuging. Letzten Endes entschied ein Kopfballtor von Gunsch die Partie (47.). Bitter für den AFC Ulten ist jedoch die Tatsache, dass Simon Breitenberger wenige Minuten vor Schluss mit einem Elfmeter an Iardino scheiterte und es fast, aber eben nur fast zu einem Punktgewinn gereicht hätte (89.).
Wie man es von Kaltern in den letzten Jahren fast schon gewohnt ist, agierten die Überetscher mit zahlreichen langen Bällen auf Sturmtank Debelyak, der vom jungen Jonas Bernard und dem wieselflinken Armin Stuefer flankiert wurde. Ulten musste auf den verletzten Lukas Schwienbacher verzichten, der die komplette Rückrunde wegen eines Kreuzband- und Meniskusrisses verpassen wird. Luis Gruber war hingegen noch von einer Grippe geschwächt, sodass er zu Beginn erst einmal auf der Bank Platz nahm. Dass die defensivstarken Kalterer sehr gefährlich bei Standards sein können, zeigten sie nach gerade einmal 180 Sekunden. Debelyaks Kopfball ging jedoch über das Tor. Auch die zweite Chance des Spiels bot sich dem 27-jährigen Angreifer per Kopf, doch dieses Mal ging sein Versuch neben den Kasten von Fabian Schwarz, der den Vorzug gegenüber Max Gruber bekommen hatte (12.). Ulten wagte sich ab und zu in die gegnerische Hälfte, doch nennenswerte Aktionen gab es zunächst keine. Nach einer Viertelstunde musste Winterneuzugang Fabian Tratter mit muskulären Problemen vom Feld, für ihn kam Silvan Trafoier in die Partie. Beide Mannschaften ließen in weiterer Folge defensiv nicht viel zu. Zwei Versuche von Kevin Platzgummer konnte Iardino im Kasten der Hausherren zur Ecke klären (19., 30.), das war es dann aber schon mit den Highlights der ersten halben Stunde. Auf der Gegenseite wurden die Gastgeber wieder nach einer Standardsituation gefährlich, doch Dissertoris Kopfball ging knapp am Tor vorbei (35.). Dann bewahrte Fabian Schwarz mit zwei guten Reflexen gegen Stuefer und Debelyak sein Team vor dem Halbzeitrückstand (37.). So ging es torlos in die Kabinen.
Kurz nach Wiederbeginn war es Mittelfeldmann De Meo, der sein Glück aus der Distanz probierte, doch sein Schuss ging knapp über das Gehäuse (46.). Eine Zeigerumdrehung später gab es erneut Eckball für Kaltern. Dieses Mal stieg Abwehrchef Gunsch am höchsten und wuchtete das Leder in die Maschen (47.). Ulten steckte jedoch nicht auf, blieb ruhig und lauerte auf die Chance. Doch die Abwehr der Kalterer war wie ein Bollwerk, sodass sich kaum Lücken ergaben. Kaltern blieb seinem Spielstil treu und versuchte mit Debelyak vorne die Bälle festmachen zu können, um dann aufzurücken. So plätscherte das Spiel ohne nennenswerte Aufreger weitestgehend vor sich hin. Es dauerte bis zur 88. Minute, ehe wieder etwas Aufregendes passierte. Nach einem Zweikampf im Kalterer Strafraum zeigte Schiedsrichter Pellegrin auf den Punkt. Simon Breitenberger trat an, doch Iardino hatte die Ecke geahnt und parierte den gut angetragenen Flachschuss des 28-jährigen Stürmers (89.). So stand man letzten Endes mit leeren Händen da.... weiterlesen
Am Mittwoch, den 15. März 2023, findet um 19:00 Uhr im Restaurant Kuppelwies die Mitgliederversammlung des AFC Ulten Raiffeisen statt.
1. Begrüßung durch den Präsidenten
2. Grußworte
3. Ernennung der Stimmenzähler
4. Verlesung und Genehmigung des Protokolls der letzten Vollversammlung
5. Tätigkeitsbericht
6. Kassabericht
7. Genehmigung des Kassaberichtes
8. Allfälliges
9. Entlastung des alten Vorstandes
10. Neuwahlen
11. Ernennung des Schiedsgerichtes
12. Ernennung der Rechnungsrevisoren
Wie aus der Tagesordnung ersichtlich, finden heuer Neuwahlen statt. Nicht nur aus diesem Grund ersucht der Verein um zahlreiche Teilnahme und pünktliches Erscheinen.... weiterlesen
T a b e l l e n s t a n d |
6. |
 |
Aldein Petersberg |
16 |
20:25 |
22 |
7. |
 |
Haslach |
16 |
38:31 |
21 |
8. |
 |
Gargazon |
16 |
26:21 |
21 |
9. |
 |
Frangart |
16 |
21:32 |
21 |
10. |
 |
Schlern |
16 |
26:26 |
20 |
11. |
 |
Plaus |
16 |
14:48 |
12 |
12. |
 |
Prad |
16 |
25:40 |
11 |
13. |
 |
AFC Ulten Raiff. |
16 |
16:42 |
9 |
14. |
 |
Tirol |
16 |
16:37 |
7 |
16. S p i e l t a g |
  |
Haslach |
2:1 |
Aldein Petersberg |
Schlern |
0:0 |
Frangart |
Prad |
2:3 |
Gargazon |
Olimpia Meran |
5:1 |
Plaus |
Kaltern |
3:3 |
Schluderns |
Nals |
3:1 |
Tirol |
Riffian Kuens |
5:0 |
AFC Ulten Raiff. |
|
 |
Breitenberger, Simon |
5
|
 |
De Meo, Gianvito |
3
|
 |
Platzgummer, Kevin |
3
|
 |
Breitenberger, Lukas |
2
|
 |
Garber, Andre |
1
|
 |
Kaserbacher, Maik |
1
|
 |
Parteli, Stefan |
1
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Unter 9 >> |
am |
Mittwoch, 22.03.2023 | 18:00 Uhr |
in |
Nals |
Tscherms Marling |
vs. |
SG Ultental |
|
|
|
|
|
|
|
Unter 10 >> |
am |
Freitag, 24.03.2023 | 17:30 Uhr |
in |
Tirol |
Tscherms |
vs. |
SG Ultental |
|
|
|
|
|
|
|
B-Jugend >> |
am |
Samstag, 25.03.2023 | 15:00 Uhr |
in |
Nals |
Etschtal |
vs. |
SG Ultental |
|
|
|
|
|
|
|
Unter 12 >> |
am |
Samstag, 25.03.2023 | 15:00 Uhr |
in |
St. Pauls |
St. Pauls |
vs. |
SG Ultental |
|
|
|
|
|
|
|
Unter 9 >> |
am |
Mittwoch, 29.03.2023 | 18:00 Uhr |
in |
Meran Confluenza |
SG Ultental |
vs. |
Olimpia Meran |
|
|
|
|
|
|
|
Unter 10 >> |
am |
Freitag, 31.03.2023 | 18:00 Uhr |
in |
Tscherms |
Real Bubi Meran |
vs. |
SG Ultental |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|