|
Der AFC Ulten Raiffeisen bereitet sich mit Hochdruck auf das Wochenende vom 10.-11. Juni 2022 vor. Bekanntlich steht am Freitagabend die 2. Ultner Vereinstrophy auf dem Programm, bei der insgesamt zehn Ultner Vereine um die begehrte Trophäe spielen: AVS Ulten, Bergrettung Ulten, SBJ St. Pankraz, Langlaufverein, Ultner Fischerverein, FF St. Gertraud, Gleitschirmgruppe Ulten, Wolburger Musi, Biathlonverein und Rodelverein. Hier findet ihr alle wichtigen Dokumente zur 2. Ultner Vereinstrophy.
Abends wird die Coverband „No Lipstik“ ab 22 Uhr für Stimmung sorgen.
Am Samstag, 11. Juni steht dann das traditionelle Ultnerturnier auf dem Programm, das heuer an einem Tag durchgezogen wird. Insgesamt 18 Herrenmannschaften kämpfen um den begehrten Titel, während es bei den Damen lediglich drei Anwärterteams auf den Titel gibt. Hier findet ihr alle wichtigen Dokumente (Spielregeln, Spielerlisten, Vorrundenspiele, ...) zum Ultnerturnier.
Ab 21 Uhr wird DJ Erazer dem Publikum ordentlich einheizen.
Der Verein freut sich auf unterhaltsame und faire Spiele sowie auf unvergessliche Abende!... weiterlesen
Gerade einmal 105 Tage ist es her, dass sich Ulten und Plaus in der 1. Amateurliga gegenüberstanden. Bekanntlich war das Spiel im Herbst aufgrund der Corona-Situation auf das Frühjahr verschoben worden. Beim 3:3 in Plaus geriet Ulten nach einer ansprechenden ersten Halbzeit kurz nach Wiederbeginn mit 1:3 ins Hintertreffen, ehe Kevin Platzgummers später Doppelpack noch zu einem glücklichen Punktgewinn für den AFCU führte. Das Rückspiel in St. Walburg, bei dem es für beide Mannschaften um nichts mehr ging, verlief da schon deutlich einseitiger.
Ulten begann stark und war dem Team vom scheidenden Coach Roland Schiefer, der im Sommer durch Hannes Köllemann ersetzt wird, in allen Belangen überlegen. Lukas Schwienbacher spielte einen hohen Ball auf den rechten Flügel, den die Plauser Defensive völlig falsch eingeschätzt hatte und somit die Bahn frei für Manuel Laimer machte. Dieser zog alleine auf Telfser zu und erzielte das frühe 1:0 (6.). In dieser Tonart ging es weiter. Nach einem Eckball von Philipp Kaserer stand Lukas Breitenberger in der Mitte völlig blank und erhöhte per Kopf auf 2:0 (10.). Keine Zeigerumdrehung später klingelte es erneut im Kasten der Gäste, als Vecchio einen Ball auf dem linken Flügel behauptete und diesen ideal zur Mitte spielte. Dort hatte der aufgerückte Luis Gruber keine Mühe, das Leder im Tor unterzubringen (11.). Die Plauser Abwehr war in dieser Situation kurz abgelenkt, da Kapitän Perkmann beim Versuch, den Querpass von Vecchio zu klären, böse umgeknickt war und nicht mehr weitermachen konnte. Wir wünschen dem Plauser Kapitän, der nach Spielende einen deutlich angeschwollenen Knöchel hatte, auf diesem Wege alles Gute! Ulten trat auch nach der beruhigenden Führung spielwitzig und inspieriert auf und kam in Person von Kevin Platzgummer dem 4:0 gefährlich nahe. Nach einem schönen Dribbling schoss er jedoch knapp am kurzen Pfosten vorbei (16.). Auch Patrick Breitenberger traf nach einem Eckball von Kaserer das Tor nicht (19.). Das Team von Goran Cekic erlaubte in weiterer Folge auch den Gästen die eine oder andere längere Ballbesitzphase, sodass es für sein Team nicht mehr Chancen im Minutentakt gab. Kurz vor dem Halbzeitpfiff konnte Philipp Kaserer mit seinem dritten Saisontreffer dennoch auf 4:0 erhöhen. Manuel Laimer spielte den Ultner Mittelfeldregisseur wunderbar an, der sich mit einer schönen Körpertäuschung gegen einen Verteidiger durchsetzte und wuchtig ins lange Eck traf (43.). Coach Cekic nahm kurz vor dem Seitenwechsel einen Doppelwechsel vor und nahm die leicht angeschlagenen Avanzo und Vecchio vom Platz. Für sie kamen Fabian Schwarz und Moritz Mairhofer ins Spiel.
In den zweiten 45 Minuten änderte sich am Spielgeschehen nur wenig. Ulten spielte weiterhin mit Druck und Tempo nach vorne und stellte Plaus immer wieder vor Probleme. Einzig und allein die Chancenverwertung war im zweiten Durchgang ausbaufähig. So vergaben Manuel Laimer (57.), Moritz Mairhofer (63.) und Kevin Platzgummer (65.) gute Chancen auf den fünften Treffer. Für diesen sorgte schließlich Tobias Gufler, der nach einer flachen Hereingabe von Lukas Schwienbacher ins eigene Tor traf (67.). In der Schlussphase wurden beide Teams aufgrund der Erschöpfung noch einmal etwas länger, sodass es eine Vielzahl an Räumen gab. So wie in der 80. Minute, als der eingewechselte Andreas Schwarz seinen Mitspieler David Schwarz auf der linken Seite freispielte. David, der nach der Einwechslung von Simon Pöder ins Mittelfeld gerückt war, nahm sich das Leder gekonnt an, verzog mit links jedoch denkbar knapp. Zwei Minuten später hatte Ulten Glück, als ein Freistoß von Kevin Nischler aus 17 Metern ans Aluminium ging (82.). Auf der Gegenseite konnte sich Telfser gegen Kaserer auszeichnen, als er dessen Schuss bravourös zur Ecke klärte (84.). Die letzte Chance der Partie hatte Mairhofer, der nach einem idealen Querpass von Platzgummer den Ball nicht an Telfser vorbeibrachte (87.). Nach 93 Minuten pfiff Schiedsrichter Morandell Ultens letztes Saisonspiel 2021/22 ab und Ulten konnte sich über eine herausragende Rückrunde freuen. Ganze 25 Punkte haben Patrick Breitenberger & Co. mit diesem Sieg im Frühjahr geholt. Genau so soll es im Herbst weitergehen!... weiterlesen
Mit einer von Beginn an überzeugenden Galavorstellung gegen Schlern, an deren Ende ein 5:0-Sieg vor heimischem Publikum stand, sicherte sich Ulten die Erstligazugehörigkeit für die Saison 2022/23. Unfassbare 22 Punkte hat das Team von Goran Cekic in der Rückrunde geholt (dazu noch einen im Nachholspiel gegen Plaus, das jedoch noch zur Hinrunde gezählt wird) und damit den nicht mehr für möglich gehaltenen Klassenerhalt unter Dach und Fach gebracht.
Ultens Team wurde von einer Choreografie der zahlreichen Fans empfangen, war von Beginn an hellwach und ließ auch den Gegner spüren, dass man dieses Spiel unter allen Umständen für sich entscheiden will. Maik Kaserbacher, Gianvito De Meo und Philipp Kaserer bewiesen im Mittelfeld sehr viel Übersicht und setzten die Offensive rund um Gabriel Vecchio immer wieder geschickt in Szene. Da Schlern vor allem in puncto Zweikampfführung sehr vieles vermissen ließ, waren die beiden Flügelspieler Platzgummer und Laimer nie zu halten und stellten die Abwehr von Schlern vor unüberwindliche Probleme. In der 13. Minute setzte sich Kevin Platzgummer auf dem linken Flügel durch, legte das Leder zurück auf Kaserer, dessen Schussversuch Gabriel Vecchio aus wenigen Metern über die Linie drückte. Ultens Torjäger traf vier Minuten später zum zweiten Mal, als er nach einem langen Ball von De Meo auf und davon war, Schlern-Goalie Pasquazzo umkurvte und zum 2:0 einschoss (17.). Nach diesem Doppelschlag binnen weniger Minuten ließen die Ultner die Zügel etwas schleifen und Schlern fand etwas besser ins Spiel. Nach einem schönen Doppelpass kam Insam zwar zum Abschluss, der jedoch weit am Tor vorbeisegelte (29.). Das war es dann aber auch schon mit den Offensivbemühungen der Elf von Stefano Paissan. Auf der Gegenseite war es wieder das Ultner Offensivduo, das für Unruhe sorgte. Kevin setzte sich erneut auf dem linken Flügel durch, spielte das Leder ideal zur Mitte, doch Gabriel konnte im letzten Moment noch gestört werden (35.). Sein dritter Treffer war jedoch nur aufgeschoben: De Meo brachte einen Freistoß aus dem Halbfeld vors Tor, wo sich ein Verteidiger der Gäste arg verschätzte und das Leder zum 27-jährigen Angreifer durchrutschte. Dieser blieb alleine vor Pasquazzo cool und machte den lupenreinen Hattrick perfekt (40.). Mit der beruhigenden Führung im Rücken und unter tosendem Kuhglocken-Applaus ging es in die Kabinen.
Auch im zweiten Durchgang änderte sich wenig am Spielgeschehen. Die Ballbesitzphasen war mehr oder weniger ausgeglichen, doch Torgefahr ging nur von den in weiß spielenden Ultnern aus. Maik Kaserbacher schickte Flügelflitzer Laimer auf die Reise, der von der linken Seite zur Mitte flankte, wo Gabriel Vecchio nur mehr einschieben musste und tatsächlich sein viertes Tor an diesem denkwürdigen Nachmittag erzielte (54.). Wenige Minuten später hätte sich um ein Haar auch Lukas Schwienbacher in die Torschützenliste eintragen können, doch Pasquazzo wehrte zunächst seinen Kopfball bravourös ab, ehe er auch seinen Nachschuss nicht passieren ließ (62.). Für das nächste Highlight sorgte Manuel Laimer, der mit einem phänomenalen Weitschuss seinen zweiten Rückrundentreffer bejubeln konnte (66.). In der Schlussphase ließen Platzgummer (72.) und der eingewechselte Moritz Mairhofer (75.) gute Chancen auf das 6:0 aus. Am Ende war dieser Umstand jedoch allen Beteiligten egal, schließlich pfiff Schiedsrichter Picca nach genau 90 Minuten die einseitige Partie ab und die Ultner Mannschaft konnte sich zurecht von den zahlreichen Zuschauern feiern lassen. Ulten bleibt also erstklassig und trifft zum Saisonabschluss am Samstag auf Plaus!... weiterlesen
Mit einem auf ganzer Linie überzeugenden 4:0-Auswärtssieg in Aldein machte der AFC Ulten Raiffeisen am Freitagabend einen riesigen Schritt Richtung Klassenerhalt. Die bis dato beste Saisonleistung brachte den Ultnern wertvolle drei Punkte ein, die damit bei 31 Zählern halten und vorerst auf den 10. Tabellenplatz vorpreschen. Kevin Platzgummer brachte sein Team per Abstauber früh in Front (12.). Kurz vor der Pause erzielte Gabriel Vecchio nach Maßflanke von Philipp Kaserer per Kopf das 2:0 (42.), ehe er in der 59. Minute seinen persönlichen Doppelpack schnürte. Spätestens nach dem 4:0, das Lukas Schwienbacher mit seinem ersten Saisontor erzielte, war das Spiel gelaufen (63.). In der Schlussphase ließ der eingewechselte Manuel Fäckl die Chance auf den Ehrentreffer liegen, als er einen Foulelfmeter verschoss (76.).
Im Vergleich zum Ritten-Spiel vor einer Woche nahm Coach Goran Cekic lediglich eine Veränderung in der Startformation vor: Maik Kaserbacher rücke für Manuel Laimer in die Startelf, die von Beginn an viel befreiter auftrat als beim Abstiegsgipfel gegen Ritten. Die überlegenen Gäste gingen nach zwölf Minuten in Führung, als Gabriel Vecchio nach einem schönen Angriff zum Abschluss kam. Der Schlussmann von Aldein Petersberg, Philipp Aberham, wehrte den Ball nach vorne ab, wo Kevin Platzgummer angerauscht kam und das Leder über die Linie drückte. Ulten war sichtlich bemüht, die Führung auszubauen, um das Spiel gegen die bisweilen lethargisch auftretende Mannschaft von Aldein Petersberg früh in eine Richtung zu lenken. David Schwarz traf nach 16 Minuten jedoch nur das Außennetz. Auch Maik Kaserbacher hatte nach einem schönen Dribbling die Chance auf das 2:0, doch er fand in Aberham seinen Meister (28.). Nach genau einer halben Stunde Spielzeit tauchten die Gastgeber zum ersten Mal gefährlich vor dem Tor von Stefano Avanzo auf, doch Lintner traf nur das Außennetz. Als das Spiel etwas ausgeglichener zu werden schien, war Ulten im richtigen Moment zur Stelle und baute die Führung zu einem psychologisch enorm günstigen Zeitpunkt aus. Kurz vor der Halbzeitpause fand eine Maßflanke von Philipp Kaserer den Kopf von Gabriel Vecchio, der per Kopf seinen achten Saisontreffer erzielte (42.). Mit diesem Ergebnis ging es die Kabinen.
Aldein Petersberg kam deutlich engagierter aus der Kabine, Ulten überstand die kurze Drangphase der Hausherren jedoch unbeschadet. Nach rund einer Stunde Spielzeit sorgte Ultens Toptorjäger für die Entscheidung: Gianvito De Meo brachte einen Freistoß in den Strafraum, wo Gabriel Vecchio zur Stelle war und zum neunten Mal ins Schwarze traf. Zur Erinnerung: Der 27-Jährige war erst im Winter von Andrian zur Mannschaft gestoßen. Ultens sportlicher Leiter Georg Kaserbacher hat mit der Verpflichtung von Gabriel ohne Zweifel ein mehr als goldenes Händchen bewiesen. Die Gegenwehr der Truppe von Bruno Dallago war nach dem 0:3 endgültig gebrochen und Lukas Schwienbacher konnte nach einem tollen Alleingang sein erstes Saisontor erzielen und auf 4:0 erhöhen (63.). Um ein Haar hätte Kevin Platzgummer nach 75 Minuten ebenfalls einen Doppelpack geschnürt, doch seinen Schuss konnte Aberham entschärfen. Im Gegenzug gab es nach einem Foul von Luis Gruber im Strafraum Elfmeter, den Manuel Fäckl jedoch nicht verwerten konnte (76.). Somit blieb es letzten Endes beim überzeugenden 4:0-Auswärtssieg der Ultner, die damit rechnerisch nicht mehr direkt absteigen können. Den drittletzten Tabellenplatz, der ein Entscheidungsspiel gegen den Drittletzten der Gruppe B bedeutet, machen sich in den letzten beiden Saisonspielen Gargazon und Haslach (je 30 Punkte) sowie Ulten und Tirol (je 31 Punkte) aus. Am kommenden Wochenende trifft der AFC Ulten Raiffeisen in St. Walburg auf Schlern. ... weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
Donnerstag, 01.01.1970 |
um |
01:00 Uhr |
in |
|
|
 |
vs. |
 |
|
Weitere Nachrichten
T a b e l l e n s t a n d |
2. |
 |
Kaltern |
28 |
53:24 |
56 |
3. |
 |
Aldein Petersberg |
28 |
55:43 |
49 |
4. |
 |
Schluderns |
28 |
46:39 |
46 |
5. |
 |
Schlern |
28 |
56:43 |
43 |
6. |
 |
Meran |
28 |
54:43 |
40 |
7. |
 |
Nals |
28 |
50:47 |
38 |
8. |
 |
AFC Ulten Raiff. |
28 |
47:52 |
37 |
9. |
 |
Plaus |
28 |
58:58 |
34 |
10. |
 |
Frangart |
28 |
34:42 |
34 |
30. S p i e l t a g |
  |
Meran |
4:2 |
Gargazon |
Frangart |
0:2 |
Haslach |
Schlern |
6:3 |
Nals |
AFC Ulten Raiff. |
5:0 |
Plaus |
Schluderns |
3:3 |
Salurn |
Ritten |
0:2 |
Schlanders |
Aldein Petersberg |
7:1 |
Tirol |
spielfrei |
: |
Kaltern |
|
 |
Vecchio, Gabriel |
13
|
 |
Platzgummer, Kevin |
8
|
 |
Laimer, Manuel |
7
|
 |
Breitenberger, Simon |
4
|
 |
Breitenberger, Lukas |
3
|
 |
Kaserer, Philipp |
3
|
 |
Breitenberger, Patrick |
1
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Es gibt zur Zeit keine Termine im Ultner fussball |
|
|
|
|
|
|
|
|
|